Inhaltsverzeichnis
Nexen Winguard Sport 2 im Test 2025
Der Nexen Winguard Sport 2 ist ein Winterreifen der mittleren Preisklasse, der sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Seit seiner Markteinführung im März 2017 hat sich der Reifen in verschiedenen Tests als solide Option für preisbewusste Fahrer etabliert.
Testorganisation | Jahr | Dimension | Testergebnis |
---|---|---|---|
Auto Bild | 2022 | 215/55 R17 | Gut |
Auto Bild | 2021 | 225/45 R18 | Befriedigend |
ÖAMTC | 2021 | 225/50 R17 | Befriedigend (3,0) |
ADAC | 2021 | 225/50 R17 | Befriedigend (3,0) |
Beliebte Reifengrößen des Nexen Winguard Sport 2
Nexen Winguard Sport 2 225 40 R18 92V
Nexen Winguard Sport 2 215/55 R17 98V XL
Nexen Winguard Sport 2 225/45 R17 94V XL
Nexen Winguard Sport 2 205 55 R16 91H
Nexen Winguard Sport 2 225/50 R17 98V XL
Nexen Winguard Sport 2 235/35 R19 91W XL
Nexen Winguard Sport 2 SUV 235/55 R18 104H
Nexen Winguard Sport 2 SUV 235/65 R17 108H
Nexen Winguard Sport 2 195/65 R15 91H
Nexen Winguard Sport 2 205/55 R17 95V
Nexen Winguard Sport 2 Reifen
Leistung auf Schnee
Der Nexen Winguard Sport 2 zeigt auf verschneiter Fahrbahn eine durchschnittliche bis gute Performance. Die Profilgestaltung ermöglicht eine akzeptable Traktion bei winterlichen Bedingungen. Die Seitenführung auf Schnee bietet ausreichende Kontrolle und Stabilität. Das Handling auf verschneiten Straßen vermittelt ein grundsätzlich sicheres Fahrgefühl. Die Stabilität in Kurven ist zufriedenstellend, auch wenn gelegentliche Korrekturen nötig sind. Die Lamellen im Profil sorgen für eine ausreichende Verzahnung mit der Schneeoberfläche. Die Schneeperformance liegt im mittleren Bereich des Testfelds. Die Kontrollierbarkeit bleibt auch bei plötzlichen Lenkmanövern erhalten. Die Traktion beim Anfahren ist akzeptabel. Die Wintereigenschaften wurden in den Tests als befriedigend bewertet.
Im Auto Bild Test 2022 erreichte der Reifen für seine Schneeeigenschaften die Note 2.
Der ÖAMTC-Test 2021 bewertete die Schneeeigenschaften mit der Note 2,6.
Im Auto Bild Test 2021 wurde die Schneeperformance mit der Note 2- eingestuft.
Leistung auf nasser Fahrbahn
Der Nexen Winguard Sport 2 zeigt auf nasser Fahrbahn durchschnittliche Leistungen. Die Nasshaftung zeigt deutliche Schwächen, besonders beim Aquaplaning. Die Verzögerungswerte auf nassem Asphalt sind unterdurchschnittlich. Das Handling auf nasser Fahrbahn vermittelt ein unsicheres Fahrgefühl. Die Aquaplaning-Eigenschaften sind mit einer Note von 4,0 für Queraquaplaning besonders kritisch. Die Stabilität bei Spurwechseln ist eingeschränkt. Die Kontrollierbarkeit in kritischen Situationen erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Die Nasseigenschaften gehören zu den Schwächen des Reifens. Die Seitenführungskräfte sind bei Nässe reduziert. Die Präzision beim Einlenken lässt auf nasser Fahrbahn zu wünschen übrig.
Im ÖAMTC-Test 2021 erreichte der Reifen nur eine Note von 2,8 für die Nasseigenschaften.
Der ADAC-Test 2021 bestätigte die Schwächen mit einer Gesamtnote von 2,8 für nasse Fahrbahn.
Trockenhandling
Der Winguard Sport 2 zeigt auf trockener Fahrbahn ein durchschnittliches Fahrverhalten. Die Reifenkonstruktion bietet eine eingeschränkte Balance zwischen Komfort und Handling-Eigenschaften. Das Einlenkverhalten ist weniger präzise und erfordert häufige Korrekturen. Die Seitenführungskräfte sind bei dynamischer Fahrweise reduziert. Die Rückmeldung über den Fahrbahnzustand ist mangelhaft. Der Reifen zeigt eine unterdurchschnittliche Stabilität bei Spurwechseln. Die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn ist mit einer Note von 2,0 ein Lichtblick. Die Kurvenstabilität ist nicht überzeugend. Die Lenkpräzision lässt bei höheren Geschwindigkeiten deutlich nach. Die Fahrstabilität erfordert ständige Korrekturen.
Im ÖAMTC-Test 2021 wurde die Trockenperformance mit einer Note von 2,8 bewertet.
Der ADAC-Test 2021 vergab für das Fahrverhalten eine Note von 3,3.
Die Fahrsicherheit wurde im Test mit einer Note von 2,8 als befriedigend eingestuft.
Bremsleistung
Der Nexen Winguard Sport 2 zeigt bei den Bremseigenschaften ein differenziertes Bild. Die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn liegt mit durchschnittlich 36,8 Metern aus 100 km/h im mittleren Bereich. Die Bremswege auf nasser Fahrbahn sind mit 37,9 Metern deutlich zu lang. Die Bremsperformance auf Schnee überzeugt mit einer Note von 2,6. Die Stabilität während des Bremsvorgangs ist nicht immer optimal. Die Dosierbarkeit der Bremskraft erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Die ABS-Unterstützung arbeitet nicht optimal mit dem Reifenprofil zusammen. Die Bremskraftverteilung zeigt Schwächen bei unterschiedlichen Fahrbahnbedingungen. Die Bremsperformance schwankt stark je nach Temperatur. Die Spurtreue beim Bremsen ist verbesserungswürdig. Die Verzögerungswerte sind insgesamt nur befriedigend.
Der ÖAMTC-Test 2021 bewertete das Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn mit einer Note von 2,38.
Wirtschaftlichkeit
Der Winguard Sport 2 überzeugt durch seine gute Wirtschaftlichkeit im Alltagsbetrieb. Die prognostizierte Laufleistung liegt bei etwa 35.000 Kilometern. Der Reifenabrieb ist mit durchschnittlich 82 mg/km/t noch akzeptabel. Das Reifengewicht wurde optimiert, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Der Verbrauch liegt mit 6,4 l/100km im mittleren Bereich. Die Haltbarkeit entspricht den Erwartungen an einen Reifen dieser Preisklasse. Die Gummimischung zeigt eine durchschnittliche Verschleißfestigkeit. Die gleichmäßige Abnutzung sorgt für eine vernünftige Nutzungsdauer. Die Umweltbilanz ist durchschnittlich. Die Gesamtkosten pro 1000 Kilometer sind attraktiv.
Im ADAC-Test 2021 erreichte der Reifen beim Verschleiß eine Note von 3,0.
Geräuschentwicklung
Der Nexen Winguard Sport 2 zeigt ein durchschnittliches Geräuschverhalten im Alltagsbetrieb. Die Profilgestaltung führt zu einem deutlich wahrnehmbaren Abrollgeräusch. Die gemessene Geräuschemission liegt mit 72 dB(A) im mittleren bis höheren Bereich des Testfelds. Die Innenraumakustik ist bei normalen Geschwindigkeiten noch akzeptabel. Die Frequenzverteilung der Abrollgeräusche zeigt deutliche Schwächen bei höheren Geschwindigkeiten. Das Geräuschniveau variiert je nach Fahrbahnbelag stark. Die Abstimmung der Profilelemente könnte harmonischer sein. Die Geräuschentwicklung nimmt bei höheren Geschwindigkeiten deutlich zu. Die Schwingungsdämpfung ist unterdurchschnittlich ausgeprägt. Die akustische Performance entspricht der Preisklasse.
Im ÖAMTC-Test 2021 wurde die Geräuschentwicklung mit einer Note von 2,7 bewertet.
Der ADAC-Test bestätigte das erhöhte Geräuschniveau mit einer Note von 2,7.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Nexen Winguard Sport 2 positioniert sich als günstiger Winterreifen mit einem akzeptablen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die moderate Laufleistung und der durchschnittliche Verschleiß sind im Verhältnis zum niedrigen Anschaffungspreis vertretbar. Die Gesamtperformance entspricht den Erwartungen an einen Budgetreifen. Die Haltbarkeit ist für den Preis angemessen. Die verwendeten Materialien bieten eine grundsolide Qualität. Die Technologie liegt zwar deutlich hinter Premium-Reifen zurück, ist aber preislich gerechtfertigt. Die Gesamtkosten über die Lebensdauer sind attraktiv. Die Effizienz des Reifens ist für den Preis angemessen. Die Preisstabilität ist im Vergleich zu anderen Reifen dieser Klasse gut. Die Investition lohnt sich für sehr preisbewusste Fahrer.
Nexen Winguard Sport 2 Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Schwachstellen |
---|---|
Günstiger Anschaffungspreis | Schwaches Nasshandling |
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Lange Bremswege bei Nässe |
Akzeptable Schneeeigenschaften | Erhöhte Geräuschentwicklung |
Solide Trockenbremsleistung | Unterdurchschnittliche Fahrdynamik |
Wirtschaftlicher Betrieb | Schwaches Aquaplaning-Verhalten |
Nexen Winguard Sport 2 Testbericht
Der Nexen Winguard Sport 2 erweist sich als typischer Budget-Winterreifen mit Licht und Schatten. Seine Stärken liegen im günstigen Preis und der soliden Wirtschaftlichkeit, während er besonders bei Nässe deutliche Schwächen zeigt. Für preisbewusste Fahrer mit moderaten Ansprüchen und vorsichtiger Fahrweise kann er eine Option sein, sportlich orientierte Fahrer sollten jedoch zu höherwertigen Alternativen greifen.
Quellenliste:
- Winterreifen-Test: 215/55 R 17: Über 50 Winterreifen im Test - AUTO BILD
- Winterreifen-Test 2021: 18-Zöller mit Mischbereifung im Vergleich - AUTO BILD
- NEXEN WINGUARD Sport 2 | ÖAMTC
- Nexen Winguard Sport 2 im Test | ADAC
- Nexen WinGuard Sport 2 - Reifentests und Bewertungen